In Polen kaufen?! Wer das heute noch belächelt, verpasst den Markt von morgen
Polen? Echt jetzt? – Warum der polnische Immobilienmarkt 2025 besser ist, als viele denken
Stell dir vor: Du erzählst beim Abendessen, dass du in Polen eine Wohnung kaufen willst.
Was kommt?
„Was willst du da – Zigaretten holen?“
„Lass bloß dein Auto nicht unbeaufsichtigt.“
„Da gibt’s doch nur Plattenbauten und kaputten Beton!“
Herzlichen Glückwunsch, du hast gerade eine Zeitreise gemacht. Willkommen in den 90ern – mit D-Mark, Opel Vectra, Wackel-Dackel und Polen-Klischees, die heute so veraltet sind wie ein Faxgerät im Homeoffice.
Warum so viele Deutsche Polen noch unterschätzen
Laut dem Deutsch-Polnischen Barometer 2018 gaben 66 % der Deutschen an, seit 1989 noch nie in Polen gewesen zu sein. Das erklärt, warum viele bis heute ein völlig veraltetes Bild vom Nachbarland haben. Auch viele meiner Kunden, die zuletzt in den 90ern in Polen waren, sagen heute: „Das Land ist nicht wiederzuerkennen.“
Polen ist heute EU-Mitglied, NATO-Partner, Wirtschaftsmotor Mittelosteuropas – und einer der dynamischsten Immobilienmärkte Europas. Laut UNCTAD liegt Polen weltweit auf Platz 14 bei den Direktinvestitionen und zählt damit zu den Top-Zielen für internationale Anleger in Europa.
Immobilien kaufen in Polen – riskant oder clever?
Was früher belächelt wurde, boomt heute: Der Immobilienmarkt in Polen.
Ist der Kauf einer Wohnung in Polen riskant?
Ganz klar: Nein. Polen ist seit 2004 EU-Mitglied, bietet ein verlässliches Grundbuchsystem, niedrige Grunderwerbsteuer (2 %), keine Erwerbsbeschränkungen für EU-Bürger – und eine wirtschaftsfreundliche Immobilienpolitik ohne ideologische Hürden.
Während in Deutschland neue Vorschriften, Mietendeckel und Genehmigungsstaus den Immobilienkauf erschweren, setzt Polen auf Baufreundlichkeit und Planbarkeit. Das Ergebnis: moderne Neubauten, rentable Ferienwohnungen an der Ostsee und ein Markt, der schnell, effizient und dynamisch wächst.
Hypotheken, Eigentum, Preise: Warum der Markt so stabil ist
Im Gegensatz zu Deutschland hat sich der Hypothekenmarkt in Polen erst nach der Wende entwickelt. Viele Immobilien wurden in den 1990er-Jahren günstig und lastenfrei übernommen. Das erklärt die heute außergewöhnlich hohe Eigentumsquote (über 87 %) und den großen Anteil schuldenfreier Immobilien.
Hinzu kommt: In Polen sind viele Hypotheken variabel verzinst. Obwohl der Leitzins zuletzt stark gestiegen ist, blieb ein Preiscrash aus. Warum? Weil die meisten Eigentümer nicht unter Verkaufsdruck stehen – sie wohnen im Eigenheim und haben oft keine laufenden Kredite. Auch staatliche Hilfen wie die vorübergehende Stundung von Kreditraten haben zur Stabilität beigetragen.
Das Ergebnis: Trotz Zinsanstieg bleiben die Preise stabil oder steigen weiter – besonders in Großstädten und Küstenregionen.



Ostsee-Boom: Immobilien an Polens Küste sind gefragt
Auch der Immobilienmarkt an der polnischen Ostseeküste boomt. Als Immobilienmakler sehe ich täglich, welche Preise Bauträger in Bestlagen zahlen – 20 bis 40 Millionen PLN für Grundstücke in erster Reihe sind keine Seltenheit.
Wohlhabende polnische Käufer investieren zunehmend in Premiumimmobilien mit Meerblick – und zahlen dafür mehrere Millionen Zloty. Die Nachfrage nach Ferienwohnungen, Kapitalanlagen und Zweitwohnsitzen an der Küste ist hoch – nicht nur bei Polen, sondern auch bei deutschen Käufern.
Rekordpreise zeigen das Potenzial für Investoren
Die Spitzenpreise am polnischen Immobilienmarkt steigen kontinuierlich. In Warschau sorgte der Luxusturm Zlota 44 von Stararchitekt Daniel Libeskind für Aufsehen – Penthouses wurden dort für über 20 Millionen PLN verkauft. In Danzig wechselte ein Objekt im Deo Plaza für rund 25 Millionen PLN den Besitzer. Jüngster Rekord: eine Einheit im Projekt Noho One in Warschau für ca. 30 Millionen PLN.
Das zeigt: Der Markt ist nicht nur stabil, sondern hat echtes Premiumsegment-Potenzial – mit lokalem und internationalem Kapital.


Polen im JLL Transparency Index: Vor Luxemburg & Dubai
Der JLL Global Real Estate Transparency Index bewertet 94 Länder weltweit nach Kriterien wie Marktdaten, Eigentumsschutz, Rechtssicherheit und ESG-Standards. Polen liegt im aktuellen Ranking 2024 auf Platz 20 – nur zehn Ränge hinter Deutschland und vor Norwegen, Luxemburg, Portugal und Dubai.
Das ist ein klarer Beleg: Der polnische Immobilienmarkt ist transparent, sicher und investorenfreundlich – weit entfernt von der einstigen „grauen Zone“.
Fazit: Wer 2025 noch fragt „Polen?! Echt jetzt?“ – hat den Markt nicht verstanden
Polen ist sicher, dynamisch, EU-reguliert und bietet Immobilienchancen, die es in Deutschland oft nur noch auf dem Papier gibt. Während München stagniert, wachsen Breslau, Posen und Danzig – und mit ihnen die Immobilienpreise.
Was früher wie ein Witz klang, ist heute eine strategisch clevere Entscheidung. Wer in Polen investiert, investiert in Zukunft, Wachstum – und eine der spannendsten Regionen Europas für Kapital und Lebensqualität.
Während München stagniert, wachsen Poznan, Warschau, Breslau und Danzig rasant – und mit ihnen die Immobilienpreise. Was früher klang wie ein Witz, ist heute eine strategisch clevere Entscheidung.
Deutsche Fondsgesellschaften haben den Trend längst erkannt und investieren massiv in Polens Immobilienmarkt – wann steigst du ein?
Erzählen Sie mir von Ihrem Immobilienwunsch!
Immobilienservice in Polen – in besten Händen
Stellen Sie sich vor, Ihr Vorhaben wird einfacher, sicherer und erfolgreicher, als Sie es erwarten. Mit meiner Expertise und tiefen Kenntnis des deutsch-polnischen Immobilienmarkts begleite ich Sie Schritt für Schritt – persönlich, professionell und stets auf Ihr Ziel ausgerichtet.
David Lis, M. Sc. Immobilienmakler Polen
Erstgespräch kostenfrei vereinbaren
✉️ david.lis@immobilie-polen.de
📞 🇩🇪 +49(0)178- 32 32 225
📞 🇵🇱 +48-664-542-549

David Lis ist deutscher Immobilienmakler mit Sitz in Polen.Seit über sechs Jahren begleitet er deutsche Käufer beim sicheren Erwerb von Immobilien an der polnischen Ostsee – darunter Swinemünde, Misdroy, Kolberg – sowie in Städten wie Danzig, Breslau und Posen.Er kennt nicht nur den Immobilienmarkt, sondern auch das polnische Recht, lokale Bauträger und regionale Besonderheiten. Seine Kunden schätzen besonders die persönliche Beratung, die professionelle Abwicklung in deutscher Sprache sowie seine ehrliche, transparente Art.