Zakopane

Sie interessieren sich für den beliebten Ferien- und Erholungsort Zakopane? Was für die Deutschen Oberstdorf ist, ist für die Polen Zakopane. Die sogenannte „polnische Winterhauptstadt“ ist die am höchsten gelegene Stadt in Polen. Zakopane ist bei Touristen zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Reiseziel.

Einwohner
Zakopane hat ca. 27.000 Einwohner.

Kultur und Architektur
Zakopanes Architektur ist berühmt für den „Tatra-Stil“. Typisch hierfür sind die Holzhäuser, die eine Kombination aus traditionell-ländlicher Bauweise mit Elementen des Jugendstils sind. Ein typisches Bild in Zakopane sind die Holzvillen mit kunstvoll geschnitzten Gauben und Verzierungen im alten Zakopane-Stil. Selbst in den Blockhäusern sind das Schnitzwerk und die traditionelle Baukunst der Goralenarchitektur zu finden.
Eine regionale Zakopaner Spezialität ist der geräuchterte Schafskäse Oscypek. Diese kulinarische Besonderheit wurde in der polnischen Tatra nachweislich bereits im 14. Jahrhundert erzeugt.
Ein für die Tatra-Goralen typischer Gegenstand ist die Ciupaga. Ursprünglich diente die klassische Ciupaga als Waffe, heute ist sie in der Tatra-Region ein beliebtes Touristensouvenir.

Tourismus
Zakopane ist ein in Polen einzigartiger Ort, der sich nicht mit anderen Orten Polens vergleichen lässt. Zakopane ist bei Touristen äußerst beliebt, sie besuchen die Stadt zu jeder Jahreszeit. Laut einer Studie des Tatra-Landschaftsparks machten in der Tatra etwa 3,5 Mio. Touristen Urlaub (Quelle fakt.pl, Stand 2016).

Lage
Zakopane befindet sich in der Woiwodschaft Kleinpolen und liegt nahe der Grenze zur Slowakei. Die günstige Alpenalternative können Sie mit dem Zug, dem Bus oder dem eigenen PKW erreichen. Insbesondere aus Krakau gelangt man per Shuttle-Bus nach Zakopane.
Entfernung zu anderen Städten:
Krakau 110 km, Kattowitz 180 km, Breslau 370 km, Warschau 405 km, Wien 408 km, Berlin 408 km, Dresden 620 km.

Erholung und Natur
Zakopane ist sowhl in den Sommer- als auch in den Wintermonaten ein beliebtes Reiseziel für Freizeitsportler und Erholungssuchende.
Zum Skigebiet gehören ca. 15 Pisten. Die längste Abfahrt ist 8 Kilometer lang.
Der Kasprowy Wierch ist mit 1.960 m der höchste mit einer Gondel erreichbare Berg der Region (Quelle: skiresort.de).
In Zakopane befindet sich das größte Wintersportzentrum des Landes.
Zakopane ist mit zahlreichen markierten Wanderwegen durch die Landschaft der Hohen Tatra ein Paradies für Bergwanderer und auch Bergsteiger. Morskie Oko, Berg Giewont oder der Kasprowy Wierch gehören zu den schönsten Wanderstrecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Ein Muss für Naturliebhaber und Ruhesuchende.

Flughafen
Zakopane hat als Kleinstadt keinen eigenen Flughafen. Die nächstgelegenen Flughäfen sind
- Airport Johannes Paul II. Krakau ( 112 km)
- Kosice International Airport (185 km)
- Flughafen Ostrava (210 km)
- Katowice Airport (214 km)

Gut zu wissen!
Anders als in den Großstädten Polens gibt es in Zakopane keinen klassischen Großmarktplatz. Zahlreiche Restaurants, Geschäfte und Ausgehmöglichkeiten befinden sich auf der langen Flaniermeile Krupowki. Ein besonderes Highlight während eines abendlichen Restaurantbesuchs ist, wenn Goralenbands ihre traditionelle Musik spielen.
Zakopane ist Austragungsort internationaler Sportveranstaltungen, wie z. B. das Weltcup-Skispringen.
Die Kleinstadt veranstaltet wie polnische Großstädte eine große Silvesterparty mit einmaliger Bühnenbeleuchtung und bekannten Sängern. So trat Silvester 2017/2018 zum Beispiel Luis Fonsi vor 80.000 Menschen auf.

Höchste Berge
Die höchsten Berge Polens (bis 2.499 m über dem Meeresspiegel) gehören teilweise zur Gemeinde Zakopane. Die Winterhauptstadt Polens hat vier Hausberge:
- Kasprowy Wierch (1.987 m n.p.m.)
- Giewont (1.895 m n.p.m.)
- Nosal (1.206 m n.p.m.)
- Gubalowka (1.126 m n.p.m.)
Keine 30 km von Zakopane entfernt befindet sich mit 2.499 m der höchste Berg Polens, der Rysy (deutsch: Meeraugspitze).
Quelle: youtube.com
Quelle: youtube.com