Polnische Städte


Zwei Drittel der Deutschen waren noch nie in Polen

Laut einer Untersuchung haben 66% der Deutschen ihr östliches Nachbarland nach 1989 nie besucht (Quelle: Institut für öffentliche Angelegenheiten Warschau/Körber-Stiftung/Konrad-Adenauer-Stiftung, 2018). Obwohl Polen seit 2004 EU-Mitglied ist, hat es noch immer mit Vorurteilen bezüglich Armut, wirtschaftlicher Rückständigkeit usw. zu kämpfen. Das alte kommunistische Polen ist jedoch längst Vergangenheit. Ein Besuch in Polen zeigt, dass an den Vorurteilen kaum etwas Wahres ist. Denn durch die positive Entwicklung der Wirtschaft in Polen hat sich dort eine wohlhabende Mittelschicht gebildet. Moderne Wolkenkratzer, gigantische Shopping-Malls, belebte historische Städte und restaurierte Altbauten sind ein Teil dessen, was heute Polen prägt.

Das Angebotsspektrum in Polen ist sehr groß

Polen hat als Land viel zu bieten. Die polnische Ostsee im Norden, die Hohe Tatra im Süden und immer wieder eine faszinierende, teils unberührte Natur. Erstklassige Restaurants für jedes Budget und weltweit berühmte Sehenswürdigkeiten charakterisieren das gastfreundliche Land. Geschichte und Traditionen treffen auf moderne Städte wie Breslau, Warschau oder Krakau. Kein Wunder, dass das Land zunehmend Gäste aus aller Welt anzieht und begeistert.

Polen ist nicht nur ein vielseitiges Reiseziel, es eignet sich auch für Investitionen, als Zweitwohnsitz für Ruhesuchende, Karriere oder Studium. Mit Breslau, Krakau, Danzig, Posen oder Warschau hat das Land einige der schönsten und eindrucksvollsten Städte Mitteleuropas.

Interessante Fakten zu polnischen Städten und Sehenswürdigkeiten 

(bitte Auswahl treffen)

Warschau zählt zu den aufregendsten Zentren in Mittel- und Osteuropa. Wichtigstes Wahrzeichen der Stadt ist der Kulturpalast, umgeben von modernen Wolkenkratzern und einer stetig wachsenden Skyline.

Breslau, 2016 die Kulturhauptstadt Europas, gilt als eine der schönsten Städte Polens. Die viertgrößte Stadt mit dem zweitgrößten Marktplatz in Polen wird auch als „Venedig des Ostens“ bezeichnet. Breslau hat im Jahr 2018 den Award European Best Destination 2018 gewonnen.

Posen, polnisch Poznan, ist ein Geheimtipp und liegt genau mittig zwischen Berlin und Warschau. Berühmt ist die Altstadt mit dem alten Rathaus und dem alten Markt sowie der Dom, die älteste Kathedrale Polens. Als Messeplatz genießt Posen, die fünftgrößte Stadt Polens, einen guten Ruf.Posen wurde als einzige polnische Stadt für den European Best Destination 2019 Award nominiert und belegte am Ende den 5. Platz

 

Die Hansestadt Danzig wird auch die Perle der polnischen Ostsee genannt. Die „Bernsteinhauptstadt“ ist die wichtigste Hafenstadt Polens. Typisch für Danzig sind die historischen Gassen entlang der Uferpromenade. Gemeinsam mit den Nachbarstädten, dem ehemaligen Fischerdorf Gdingen und dem Kurort Zoppot, bildet sie die „Dreistadt“.

Krakau war bis zum 16. Jahrhundert Sitz der polnischen Könige und Hauptstadt Polens. Der größte Marktplatz Europas lädt zum Flanieren ein. Die Krakauer Altstadt ist seit 1978 ein UNESCO-Weltkulturerbe. Besonders einmalig: Zu jeder vollen Stunde läutet ein Türmer der Marienbasilika das Krakauer Trompetensignal Hejnal in alle vier Himmelsrichtungen.